Nachrichten

  • Salzhöhle

    26.12.24

    Vorteile der Halotherapie


    Die moderne Medizin verfügt über Daten, die die ausgesprochen positive Wirkung von Salzen, die Natriumionen und Chloride enthalten, auf den menschlichen Körper belegen.


    Der Hauptverdienst der Halotherapie liegt in der Reinigung der Atemwege. Der Aufenthalt in der Salzkammer trägt zur Sättigung der Zellen mit nützlichen Ionen bei, wodurch die Lungenfunktion wiederhergestellt wird und die Mikroflora der Atemwege von Staub und schädlichen Bakterien gereinigt wird.


    Während einer Halotherapie-Sitzung erhöht die salzhaltige Luft die Sauerstoffsättigung des Blutes und stärkt die Abwehrkräfte des Körpers gegen Infektionen und Viren. Salzgrotten sind besonders nützlich bei der Behandlung verschiedener HNO-Erkrankungen: Nasennebenhöhlenentzündungen, Rachenentzündungen und Bronchitis. Salzgrotten sind auch für Kinder wirksam, die häufig an Erkältungskrankheiten leiden. Sie tragen zur Stärkung des Immunsystems bei, sowohl bei Kindern als auch bei Erwachsenen.


    Halotherapie wird zu Recht als hervorragendes Mittel bei kosmetischen Problemen angesehen. Salzbehandlungen erneuern die Haut, fördern die Gesundheit durch das Abtragen der Hornschicht und nähren sie.


    Der Besuch von Salzgrotten führt zu einer qualitativen Veränderung der Intensität des Blutflusses zu den Hautzellen, verstärkt den Sauerstoffaustausch auf Mikroebene. Interessanterweise heilen Wunden und Schürfwunden nach dem Besuch der Salzkammer schneller. Aufgrund dieser Eigenschaft wird Halotherapie Menschen empfohlen, die an Akne, Dermatitis unterschiedlicher Herkunft, Psoriasis, seborrhoischer Hauterkrankung und anderen Hautkrankheiten leiden. Die Salzpartikel in den Grotten wirken sich auch positiv auf den Zustand der Haarfollikel und das äußere Erscheinungsbild der Haare aus.


    Die Vorteile von Salzgrotten sind auch bei der Rauchentwöhnung bekannt. Besonders wenn ein starker Raucher seine schlechte Gewohnheit nicht ablegen kann. Das Einatmen reiner Luft ermöglicht es ihm, diese mit dem Tabakrauch zu vergleichen, was ein erster psychologischer Schritt auf dem Weg zu einem gesunden Lebensstil ist: Die Lungen werden gereinigt, Entzündungen verringert und das Verlangen nach Nikotin nimmt allmählich ab.


    Salzgrotten sind mit maximalem Komfort und einer Atmosphäre ausgestattet, die eine psycho-emotionale Entspannung fördert. Somit hat die Halotherapie-Sitzung nicht nur eine heilende, sondern auch eine entspannende Wirkung.


    Indikationen für Halotherapie


    Es gibt viele Indikationen für Halotherapie. Das Hauptziel dieser Sitzungen ist die Gesundheit der Atemwege, des Herz-Kreislauf- und Nervensystems.


    Empfohlene Indikationen für Anwendungen in Salzgrotten:




    • Vorbeugung von Erkältungskrankheiten: häufige akute Atemwegsinfektionen, Pneumonien, Bronchitis verschiedener Schweregrade usw.;




    • Behandlung von HNO-Erkrankungen: chronische Nasennebenhöhlenentzündungen, vergrößerte Mandeln und Adenoide, deren chronische Entzündungen;




    • Behandlung von Asthmasymptomen: Vorstadium von Asthma, „Raucherbronchitis“, rezidivierende Tracheobronchitis und natürlich bronchiales Asthma;




    • Verringerung möglicher Komplikationen in den frühen Stadien von Erkältungskrankheiten wie Pseudokrupp oder Bronchospasmus. Halotherapie kann in diesen Fällen die Viskosität des Schleims senken, die Schleimabsonderung verbessern und die Schwellung der Schleimhäute reduzieren, wodurch Symptome gelindert, Erstickungsgefühle verringert und die Bronchien geöffnet werden;




    • Allergische Reaktionen: Allergien verschiedener Ätiologien, einschließlich allergischer Dermatitis und Rhinitis;




    • Hauterkrankungen, darunter atopische Dermatitis, Psoriasis, Ekzeme und eitrige Hautausschläge, Akne und Überproduktion der Talgdrüsen;




    • Zur Gesundheitsförderung in der Kosmetik – Halotherapiesitzungen lindern Entzündungen;




    • Bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen: Ischämie, Angina pectoris, Hypo- und Hypertonie. Effektiv bei der Erholung nach Herzinfarkt oder Schlaganfall;




    • Bei neurotischen und neuroseähnlichen Zuständen: phobische Reaktionen, Ängste, Schlaflosigkeit, unbegründete Sorgen. Die Wirkung der salzhaltigen Luft auf das vegetative Nervensystem trägt zu dessen Normalisierung im psycho-emotionalen Bereich bei;




    • Vorbeugung von Krankheiten, die mit Umweltverschmutzung zusammenhängen. In Gebieten mit schädlichen Industrien oder bei unregelmäßigem Arbeitsrhythmus, z.B. Nachtschichten, helfen Salzgrotten, psycho-emotionale Spannungen abzubauen, Müdigkeit zu lindern und das überlastete Nervensystem zu entlasten.




    Gegenanzeigen der Halotherapie


    Es gibt nur wenige Gegenanzeigen, aber sie müssen beachtet werden, da der Besuch von Salzgrotten bei chronischen oder infektiösen Erkrankungen, besonders während akuter Phasen oder Rückfällen, den Zustand verschlechtern kann. Außerdem ist die mögliche individuelle Unverträglichkeit des Salz-Aerosols zu berücksichtigen.


    Die Hauptgegenanzeigen sind:




    • aktive Tuberkulose;




    • bösartige Neubildungen;




    • Infektionen vor Ablauf der Isolationszeit;




    • Erkrankungen mit schweren Eiterungen;




    • akute Blutkrankheiten;




    • Blutungen jeglicher Herkunft und Lokalisation;




    • gesamte Schwangerschaftszeit;




    • akute sexuell übertragbare Krankheiten;




    • chronische Abhängigkeiten: Alkoholismus und Drogenabhängigkeit;




    • psychische Erkrankungen verschiedener Schweregrade.




    Vor Beginn der Halotherapie ist eine Rücksprache mit dem behandelnden Arzt zur Klärung der Indikationen und Gegenanzeigen erforderlich.


  • Sommerterrasse

    26.12.24

    Die Sommerterrasse, gelegen neben einem kleinen dekorativen Teich, lädt dazu ein, einen heißen Sommertag in ihrem schattigen Bereich zu verbringen – mit einem Kessel heißem usbekischem Tee oder einer Tasse aromatischem Kaffee. Direkt daneben befindet sich ein rauchfreier Grillkamin und ein Grill, um köstliche Schaschliks zuzubereiten, nach spannenden Tagesausflügen, und dabei die ganze Schönheit eines ruhigen Abends in Taschkent zu genießen, gelegentlich unterbrochen vom Quaken der Frösche. Und natürlich gibt es hier auch einen traditionellen Ofen zum Zubereiten von echtem usbekischem Plov, ohne den eine Reise nach Usbekistan kaum vorstellbar ist!